
360°

Über uns
01
Erfahren Sie mehr über die Mission, den Ansatz, das Engagement und das Team von ecrop
ecrop: Ihr vertrauenswürdiger Partner für digitales Asset-Management
ecrop ist ein von der BaFin reguliertes deutsches FinTech-Unternehmen (Übergangslizenz; Finale Lizenz ausstehend), das sich auf die Bereitstellung sicherer und skalierbarer SaaS-Lösungen für institutionelle Kunden und professionelle Investoren spezialisiert hat, die sich auf dem Markt für digitale Vermögenswerte bewegen. Unsere Plattform erleichtert die Ausgabe, Registrierung, Verwahrung und Übertragung von Krypto-Wertpapieren und anderen elektronischen Wertpapieren und gewährleistet einen optimierten und konformen Prozess. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Komplexität des digitalen Asset-Managements zu vereinfachen und unsere Kunden in die Lage zu versetzen, der Zukunft des Finanzwesens zuversichtlich entgegenzublicken.
Unsere Grundlage: Fachwissen und Regulierung
Bei ecrop stehen die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit an erster Stelle. Wir sind ein von der BaFin reguliertes Unternehmen, das nach den strengen Richtlinien des deutschen Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG) und anderer relevanter Gesetze arbeitet. Unser Team besteht aus erfahrenen Experten mit umfassenden Kenntnissen sowohl der traditionellen Finanzmärkte als auch der innovativen Blockchain-Landschaft. Wir sind bestrebt, die höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards einzuhalten und unseren Kunden eine vertrauenswürdige und zuverlässige Plattform für ihre Bedürfnisse im Bereich digitaler Vermögenswerte zu bieten. Wir bemühen uns außerdem aktiv um unsere Lizenz für die Verwahrung von Kryptowährungen, um unser Dienstleistungsangebot innerhalb des regulatorischen Rahmens weiter auszubauen.
03
Unser Engagement – Kundenorientierung und engagierter Support
Bei ecrop stehen unsere Kunden an erster Stelle. Wir verstehen die besonderen Bedürfnisse institutioneller Investoren und professioneller Marktteilnehmer im Bereich der digitalen Vermögenswerte und streben danach, ein vertrauenswürdiger Partner zu sein.
Maßgeschneiderte Lösungen
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen, von der Ausstellung bis zur Verwahrung.
Erfahren Sie mehr über unsere modulare Architektur und Anpassungsoptionen.
Expertenunterstützung
Unser erfahrenes Team bietet während des gesamten Onboarding- und Integrationsprozesses engagierte Unterstützung und Anleitung
Entdecken Sie unsere Support-Levels, Kontaktkanäle und SLAs
Nahtlose Integration
Integrieren Sie ecrop über unsere umfassenden und gut dokumentierten APIs in Ihre bestehenden Systeme und Arbeitsabläufe
Greifen Sie auf detaillierte technische Dokumentationen und Codebeispiele zu.
Proaktive Kommunikation
Bleiben Sie mit regelmäßigen Updates über neue Entwicklungen, regulatorische Änderungen und Markttrends auf dem Laufenden.
Lesen Sie mehr über unser Engagement, Kunden auf dem Laufenden zu halten.
04
Unser Team und unsere Führung
Die Menschen hinter ecrop – Kompetenz, Innovation und Engagement
Lernen Sie die erfahrenen Fachleute hinter ecrop kennen. Unser Team vereint fundiertes Fachwissen in den Bereichen Finanzen, Blockchain-Technologie, IT-Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften, um innovative Lösungen für den Markt für digitale Vermögenswerte zu liefern. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, die Komplexität der Verwaltung digitaler Vermögenswerte zu vereinfachen und unsere Kunden zum Erfolg zu führen.
Michael Stoussavljewitsch
CEO & Co-Gründer
Ein visionärer Anführer mit über 20 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation im Finanz- und Verteidigungssektor. Zu Michaels Hintergrund gehören der Dienst in der Bundeswehr und Führungspositionen bei der g.e.b.b. (jetzt BwConsulting). Er nutzt sein tiefes Verständnis für komplexe Systeme und seine Leidenschaft für die Blockchain-Technologie, um die Mission von ecrop voranzutreiben, zugängliche und effiziente Kapitalmärkte zu schaffen.
Martin Stoussavljewitsch
CEO & Co-Gründer
Ein Blockchain-, Krypto- und Fintech-Experte mit 20 Jahren Erfahrung im Verteidigungssektor, davon 8 Jahre bei der Europäischen Verteidigungsagentur, wo er internationale Kooperationen für Großsysteme leitete. Martins Fachwissen im Bereich des Entwurfs komplexer Systeme und sein tiefes Verständnis der Blockchain-Architektur sind für die Entwicklung der Spitzentechnologie von ecrop von entscheidender Bedeutung und gewährleisten optimale Leistung und Sicherheit für unsere Kunden.
Tobias Rentsch
Head of Development
Ein versierter Technologieführer und Unternehmer mit einem starken Hintergrund in den Bereichen Softwareentwicklung, Projektmanagement und Aufbau erfolgreicher Start-ups. Nach seinem Informatikstudium war Tobias Mitbegründer der fintus GmbH, einem Fintech-Unternehmen im Bankensektor, wo er als CTO tätig war. Bei ecrop setzt Tobias sein Fachwissen ein, um die Skalierbarkeit und Sicherheit der ecrop-Plattform zu gewährleisten.
Unser Team: Ein gemeinschaftlicher Ansatz für Exzellenz
Bei ecrop glauben wir, dass unser Team unser größtes Kapital ist. Wir fördern eine gemeinschaftliche und agile Umgebung, die unsere Teammitglieder dazu befähigt, in ihren jeweiligen Bereichen innovativ und herausragend zu sein. Unser Team besteht aus Experten in einer Reihe von Schlüsselbereichen, darunter:
-
Softwareentwicklung und -architektur: Entwicklung und Wartung der Kernplattform von ecrop, um Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Zur Seite mit Stellenangeboten oder zur Karriereseite
-
KI und maschinelles Lernen: Nutzung von KI und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Plattformfunktionalität, zur Automatisierung von Prozessen und zur Bereitstellung datengestützter Erkenntnisse.
-
Blockchain und Kryptographie: Entwicklung und Implementierung sicherer und konformer Blockchain-Lösungen für Kryptosicherheit und die Verwaltung digitaler Vermögenswerte.
-
Web- und Mobilentwicklung: Erstellung benutzerfreundlicher und intuitiver Schnittstellen für unsere Web- und Mobilplattformen.
-
Cybersicherheit: Implementierung und Aufrechterhaltung robuster Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen zum Schutz der Vermögenswerte und Daten unserer Kunden.
-
Qualitätssicherung: Sicherstellung höchster Qualität und Zuverlässigkeit unserer Plattform durch strenge Test- und Qualitätskontrollverfahren.
-
Projektmanagement: Verwaltung und Koordination von Projekten zur Sicherstellung einer zeitnahen und effizienten Bereitstellung neuer Funktionen und Merkmale.
-
Finanzen und Recht: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Bereitstellung von rechtlichem und finanziellem Fachwissen.
-
Betrieb und Infrastruktur: Verwaltung und Wartung der zugrunde liegenden Infrastruktur der ecrop-Plattform, um eine hohe Verfügbarkeit und Leistung sicherzustellen.
Unser agiler Arbeitsablauf (Spotify-Modell)
Wir arbeiten nach dem Spotify-Modell, das auf Autonomie, Kommunikation und schnelle Iteration setzt. Dieser agile Ansatz ermöglicht es uns, uns schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen und unseren Kunden innovative Lösungen zu bieten.
02
Unser Ansatz: Sicherheit, Technologie und Transparenz
Die Grundprinzipien von ecrop sind Sicherheit, Technologie und Transparenz. Wir verfolgen einen vielschichtigen Ansatz zum Schutz digitaler Vermögenswerte:
Sicherheit:
-
ISO 27001-Zertifizierung: Unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist nach ISO 27001 zertifiziert, was unser Engagement für internationale Best Practices unterstreicht.
-
Mehrschichtige Sicherheitsarchitektur: Wir setzen eine Defense-in-Depth-Strategie ein und implementieren mehrere Ebenen von Sicherheitskontrollen, um uns vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen.
-
Cold Storage Custody: Der Großteil der Kundenvermögen wird offline in Cold Storage aufbewahrt und in Hardware-Sicherheitsmodulen (HSMs) gesichert, wodurch das Risiko von Verlust oder Diebstahl minimiert wird.
-
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Die MFA ist für alle kritischen Vorgänge erforderlich und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Technologie:
-
Private Permissioned Blockchain: Wir nutzen eine private, genehmigte Blockchain auf Basis von Hyperledger Besu, um eine hohe Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
-
Cloud-native Infrastruktur: Unsere Plattform basiert auf einer Cloud-nativen Infrastruktur mit Amazon Web Services (AWS), die eine hohe Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Flexibilität bietet.
-
API-First-Ansatz: Unser API-First-Ansatz ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und erleichtert die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
Transparenz:
-
Umfassende Berichterstattung: Wir stellen unseren Kunden detaillierte Berichte und Analysen zur Verfügung, um vollständige Transparenz und Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte zu gewährleisten.
-
Audit Trails: Unveränderbare Prüfpfade in der Blockchain bieten eine vollständige und überprüfbare Aufzeichnung aller Transaktionen.